
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
WOYZECK
WOYZECK nach Büchner & Berg im Piccolo Theater Cottbus. Vorstellungen: 03. bis 05. September 2014, jeweils um 19.00 Uhr Eintritt 5 € / erm. 4 € Weitere Infos HIER.
Erfahre mehr »Irgendwas juckt, irgendwas brennt
Musiktheater für Jugendliche ab 14 Jahren von Mehdi Moradpour und Marielle Sterra in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin Vorstellungen: 13. und 14. November 2014, 19.00 Uhr bzw. 9.30 Uhr Eintritt frei! Weitere Infos HIER.
Erfahre mehr »DIE RAEUBER
DIE RAEUBER nach Friedrich Schiller in der Brotfabrik Berlin. Vorstellungen: 03. bis 06. Dezember 2014, jeweils um 19.30 Uhr Eintritt 12 € / erm. 8 € Gefördert durch das Bezirksamt Pankow von Berlin Amt für Weiterbildung und Bildung FB Kunst und Kultur. Mit freundlicher Unterstützung der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Weitere Infos HIER.
Erfahre mehr »FETZEN I – gas, brot & leitungswasser
glanz&krawall präsentiert FETZEN I - gas, brot & leitungswasser Szenische Lesung neuer rumänischer Theaterstücke aus dem Dialogband "Machtspiele" (Theater der Zeit). Buchpremiere mit Gianina Cǎrbunariu und Irina Wolf (Hg.) Mit freundlicher Unterstützung des Rumänischen Kulturinstituts. Der neue Dialog-Band "Machtspiele" (Theater der Zeit) präsentiert fünf Theaterstücke von rumänischen AutorInnen der nachkommunistischen Generation, darunter zwei der international gefeierten Dramatikerin und Regisseurin Gianina Cǎrbunariu. Einleitung: Irina Wolf Gespräch: Gianina Cǎrbunariu und Irina Wolf Lesung: glanz&krawall. Es lesen: Friederike Drews, Jörg Vogel Einrichtung: Marielle…
Erfahre mehr »FETZEN II – Don Pasquale
Von der Syphilis gezeichnet und kurz vor der geistigen Umnachtung komponiert Donizetti 1842 seine letzte Oper DON PASQUALE. In der komischen Nummern-Oper schmiedet das Liebespaar Norina und Ernesto mit dem Dottore Malatesta in guter alter Commedia dell’Arte-Manier den Plan, das Nervenkostüm des Geizhalses Pasquale minutiös zu zersägen. Der Alte soll keine Ruhe mehr finden. 1959, hundert Jahre später, schließt das Stummfilmkino Delphi in Weißensee. 900 Zuschauer fanden hier einst Platz, bevor das Gebäude für Jahrzehnte aus dem Berliner Nachtleben verschwand.…
Erfahre mehr »Orfeo
Nach Claudio Monteverdi. Eine Musiktheater-Performance von glanz&krawall in der Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie der Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte. In deutscher Sprache. „All mein Sehnen, Orpheus, liegt in dir!“ Diese Worte Eurydikeås müssen Orfeo in den Ohren klingen, wenn der Sänger aller Sänger sich auf den Weg macht, die Geliebte zu holen. Beharrlich folgt er ihrem Schatten und fordert sie zurück. Aber lassen diese Worte eine Antwort, eine Erwiderung zu? Steckt nicht auch ein Verlassen im Verlust? Marielle Sterra und glanz&krawall zeigen Monteverdis frühe Oper (1607)…
Erfahre mehr »ORFEO @ Zeitzeugfestival
ORFEO geht auf Tour! Erlebt glanz & krawalls Musiktheaterperformance ORFEO nach Claudio Monteverdi am Samstag, den 14. November 2015, einmalig und exklusiv auf dem Zeitzeug-Festival der Ruhruni Bochum! MIT Angela Braun, Christian Miebach, Magdalena Motyl, Peter Kilian Schmeink SPECIAL GHOST Monika Freinberger als DIE STIMME CEMBALO/KLAVIER Sua Baek REGIE Marielle Sterra EINSTUDIERUNG/MUSIKALISCHE LEITUNG Sua Baek SOUND/MUSIKALISCHE KONZEPTION Martin Lutz DRAMATURGIE Dennis Depta BÜHNE Claus Engel KOSTÜME Vera Römer PRODUKTIONSLEITUNG Lara Deininger REGIE-ASSISTENZ Peter Kilian Schmeink FOTOS Ingo Tesch
Erfahre mehr »CARMEN
Eine Musiktheater-Schlacht von glanz&krawall KÄMPFT!! Dachten die Kunden mehrerer Aldi-Filialen im Oktober 2015 und prügelten sich leidenschaftlich um die Billigvariante eines Küchengeräts. Abartig fand das die Öffentlichkeit. Dabei ist der Discounter-Kampf nur eine logische Folge des täglichen Wettstreits um Aufmerksamkeit und um die Parameter, die über Erfolg oder Misserfolg in unserer Gesellschaft entscheiden: Besitz, Familie, Aussehen, Zufriedenheit. glanz&krawall nimmt dieses Ereignis des Spätkapitalismus zum Anlass für eine Musiktheater-Schlacht über Konkurrenz und Verdrängung. Zwei Frauen in einem abgeschlossenen Raum, der von…
Erfahre mehr »FETZEN III – Jesus, Konfuzius und John Lennon
SZENISCHE LESUNG CHINESISCHER THEATERSTÜCKE AUS DEM BAND “MITTENDRIN. THEATER IN CHINA” (THEATER DER ZEIT). Das Theaterland China bildet im Frühjahr 2016 einen Schwerpunkt des Verlags Theater der Zeit. Das Buch „Mittendrin“ versammelt erstmals fünf Stücke von chinesischen Autorinnen und Autoren, die die Theaterszene im Reich der Mitte maßgeblich prägen. Darüber hinaus ist eine Sonderausgabe der Zeitschrift Theater der Zeit erschienen, welche die zeitgenössiche Theaterszene Chinas vorstellt. Szenische Lesung mit dem Berliner Theaterkollektiv "glanz&krawall“ sowie Gespräch zur Theaterszene Chinas mit der Redakteurin Dorte…
Erfahre mehr »CHEMO BROTHER
Musiktheater für alle ab 14 Jahren von glanz&krawall Uraufführung EINE PRODUKTION VON GlANZ&KRAWALL IM AUFTRAG DER DEUTSCHEN OPER BERLIN Luca plant sein erstes Mal mit Frida. Dabei malt er sich aus, was alles schief gehen könnte. Als der große Tag endlich da ist, hat er für alle Eventualitäten eine Lösung. Dann geschieht etwas Unerwartetes: Bei seinem Zwillingsbruder Leo wird Krebs diagnostiziert. Leo war mit Frida zusammen, bevor er für drei Monate nach Spanien fuhr und Frida sich langsam mehr für…
Erfahre mehr »CARMEN (Gastspiel)
Foto: Hannah Münninghoff Eine Frau, eine Oper: CARMEN. 1870 uraufgeführt, ist das Werk des Komponisten Bizet eigentlich eine Oper mit Sprengkraft, mit emanzipatorischem, fast anarchischem Gehalt. Anarchie und Emanzipation wurden nach Bizets Ableben jedoch sofort möglichst umfassend getilgt: Texte wurden verharmlost oder in Form von Rezitativen verkitscht, um alle schroffen Brüchen, die die Partitur aufwies, möglichst großflächig zuzukleistern. Jetzt ist Carmen die meistgespielte Repertoire-Oper der Welt. Der Blick der männlichen Übersetzer und Regisseure der letzten 150 Jahre hat aus der…
Erfahre mehr »Jesus, Konfuzius und John Lennon / Köln Edition
LESUNG im Rahmen der Kölner Museumsnacht Das Paradies ist voll, im Fegefeuer bittet ein demonstrierender Mob - angeführt von Beatle John Lennon - um Gehör und Einlass. Gott schickt das ungleiche Inspektionstrio "Jesus, Konfuzius und John Lennon" auf die Erde, um zu überprüfen, was da los ist. Im Goldmenschenland prallen sie am Materialismus, im Land der Pupurmenschen am Totalitarismus ab. Die Suche nach der idealen Gesellschaftsform gerät skurril und scheitert. glanz&krawall hat das Drama des chinesischen Autors Sha Yexin "Jesus, Konfuzius und John Lennon" aus dem Jahr 1987…
Erfahre mehr »INFERNO
IN DEUTSCHER SPRACHE. DAUER CA. 75 MIN. Alle Jahre wieder: Weihnachtsessen mit der Firma, paar Glühweine auf dem Alex hinter die Binde kippen, kurze Besinnlichkeit, Kaufrausch. Wie wäre es da zur Abwechslung mit einem österlichen Höllentrip? Ein winziger Politikerchor fällt am zweiten Adventswochenende mit Bachs Osterpassionen in Dantes eigens geschaffenes INFERNO im Prenzlauer Berg ein. Mit Bachs zarten Chorälen und wuchtigen Chören rufen diese vier Sängerinnen und Sänger etwas Höheres an, Dante den Teufel auszutreiben. glanz&krawall lassen Dante sein eigenes INFERNO,…
Erfahre mehr »LA HAINE. Eine Hass-Revue von glanz&krawall
Er schien gar nicht mehr zum emotionalen Repertoire des modernen Menschen zu gehören; in einer enormen zeitlichen Verdichtung wird er wieder offenbar. Das Berliner Theaterkollektiv glanz&krawall versucht ihn jetzt an der Schnittstelle zwischen Musik- und Sprechtheater zu sezieren: den Hass. „Besser seid Ihr auch nicht als wir und die Vorigen. Aber keine Spur, aber gar keine -“, schreibt Tucholsky 1926 an den zukünftigen Zeitungsleser, also an uns. Seine und andere Stimmen des frühen 20. Jahrhunderts werden in der absurden Revue LA HAINE zur Prognose, zur…
Erfahre mehr »LA HAINE. Truck-Edition Vol. 1
Sommerzeit! Der glanz&krawall-Truck tourt durch (zwei) ausgewählte Orte in Deutschland. An Bord: alte und neue Hass-Schnipsel! glanz&krawall zerschreddern dafür ihre Hass-Revue LA HAINE, schmeißen Ballast raus, bauen neuen Ballast ein und lassen es an sommerlichen Abenden so richtig knallen. Der perfekte Anlass also, um am 19. August 2017 das heimatliche Vorzelt zu verlassen und zur ersten Truck-Station zu tingeln: Nach Ahrenshoop, in diese Perle an der Ostsee. Wir warten auf euch in unserer Parkposition vor dem Neuen Kunsthaus! Unsere zweite Station wird zeitnah bekannt gegeben. Dranbleiben!…
Erfahre mehr »LA HAINE. Truck-Edition Vol. 2
Zweite Station der Truck-Edition-Sommertour: Der glanz&krawall-Truck hält auf dem KING FUTURE FEST der wunderbaren Leon Francis Farrow. Wieder mit an Bord: alte und neue Hass-Schnipsel! Am 23. August 2017 spielen wir OPEN AIR im lauschigen Biergarten (bei jedem Wetter!!). Also schnell die Turnschuhe angeschnallt und nichts wie hin! Fotos: Dennis Depta MIT Eva Hüster, Luise Lein, Kara Schröder REGIE Marielle Sterra DRAMATURGIE Dennis Depta AUSSTATTUNG Kim Scharnitzky Megafon von Monacor
Erfahre mehr »